Beide Bezirke
Südnassau Rheinhessen



Landeskirchenmusiktage in Erbach am 10. und 11. Juni 2006 - Konzerte für Blechbläser

Landeskirchenmusiktage

Wandelkonzerte am Nachmittag

Am Samstag, den 10. Juni finden in Erbach Wandelkonzerte statt. Im Erbacher Schloss und seiner nahen Umgebung werden zwischen 16 und 18 Uhr zwölf Konzertprogramme aufgeführt, je zwei zweimal an einem Ort. Es besteht die Möglichkeit, in den jeweiligen Pausen den Veranstaltungsort zu wechseln, um das anzuhören, was Sie am meisten interessiert. Auf diese Weise können Sie bis zur vier Programme komplett anhören.

An zwei Orten bieten Blechbläser ein breit gefächertes Programm:

A „Strauß bekannter Melodien”
Blasorchester
Sternensaal im Brauereiausschank, Erbach
16:00
g
17:00
g
B „Nicht Blech reden, sondern Blech blasen”
Jugendposaunenchor Starkenburg
Sternensaal im Brauereiausschank, Erbach
16:30
g
17:30
g
C „Eine kleine Katzenmusik”
Auswahlensemble „Blech pur” (Leitung: LPW Frank Vogel)
Evangelische Stadtkirche, Erbach
16:00
e
17:00
e
D „Barocker Glanz auf drei Piccolo-Trompeten”
Mainzer Bachtrompeten-Ensemble
Evangelische Stadtkirche, Erbach
16:30
e
17:30
e

Mitmachkonzert - „Eine musikalische Weltreise”

Samstag, 10. Juni 2006 um 20:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Erbach
e

Ein Highlight dieses Wochenendes soll die Veranstaltung für alle Posaunenchöre am Samstagabend werden. Alle Bläserinnen und Bläser der EKHN und besonders die Starkenburger als Gastgeberbezirk werden gemeinsam mit dem Erbacher Posaunenchor eine musikalische Reise unternehmen mit bekannten Melodien aus vielen verschiedenen Ländern.

Programm für das Mitmachkonzert

Nacht der Bläser

Es finden zwei Konzerte in der Evangelischen Kirche in Erbach statt.
e
  • 22 Uhr: „BiHuN meets Jürgen Hahn” - Das Auswahlensemble BiHuN (Bläserkreis in Hessen und Nassau) (Leitung: LPW Johannes Kunkel) bietet zusammen mit dem Jazz-Trompeter Jürgen Hahn ein Jazzkonzert.

  • 23 Uhr: Quintonic - Das Blechbläserquintett mit LPW Albert Wanner spielt unter anderem Auszüge aus der Oper „Hänsel und Gretel”.