Beide Bezirke
Südnassau Rheinhessen



Grenzenloser Posaunentag am romantischen Rhein

Evangelische Kirche auf der
Landesgartenschau Bingen 2008

Posaunenchöre aus Hessen und Nassau, aus dem Rheinland und aus der Pfalz
treffen sich auf der Landesgartenschau
in Bingen am 24. August 2008

Frankfurt, den 10. März 2008

Sehr geehrte Chorleiterinnen und Chorleiter,
liebe Bläserinnen und Bläser,

aus Anlass der Landesgartenschau in Bingen werden die drei Posaunenwerke aus Hessen und Nassau, aus dem Rheinland und aus der Pfalz erstmalig einen grenzüberschreitenden Posaunentag veranstalten. Sie sind herzlich zur Mitwirkung eingeladen:

Abendsegen (Abendandacht): Choralbuchsätze und Abendlieder
Termin:Sonntag, 24. August 2008
Ort:Bingen, Gelände der Landesgartenschau. Parken auf dem Großparkplatz bei Kempten-Gaulsheim, von dort mit dem Shuttle-Bus zum Hauptbahnhof Bingen (der liegt in Bingerbrück), die Bahnanlagen über die neue Fußgängerbrücke überqueren und relativ geradeaus auf das Rheinufer zu, dort steht der größte Baum des Geländes, ein alte Eiche, die auch das Symbol des Kirchengeländes ist.
Zielgruppe:ALLE Posaunenchöre der Evangelischen Landeskirchen in Hessen und Nassau, des Rheinlandes und der Pfalz.
Programm:Mittagsgebet (Gottesdienst): Sinfonische Posaunenchorklänge aus Gloria 2008, dem Heft zum Deutschen Evangelischen Posaunentag Leipzig, Choralbuchsätze. Diese Stücke werden in der Probe am Vormittag vorbereitet.
Ablauf:
ab 9:30 UhrAnkommen im Gartenschaugelände
10:00 UhrProbe
11:30 UhrFanfare
12:00 UhrGottesdienst (Mittagsgebet)
14:00 UhrWandelkonzerte, drei Auswahlchöre der Posaunenwerke spielen
15:00 UhrGelegenheit die Gartenschau zu besichtigen (u.a. findet in dieser Zeit die SWR 4 Live-Sendung Heimatmusikanten statt.)
17.30 UhrAbendsegen (musikalische Abendandacht), danach spielen wir Abendlieder
Eintritt:Mitwirkende erhalten freien Eintritt. Angehörige erhalten den Gruppenrabatt. Die Preise sind noch in Verhandlung, werden in etwa betragen: für Erwachsene 13,50 €, für Jugendliche (geb. 1990-2000) 3,50 €. Kinder (geb. 2001 und jünger) haben freien Eintritt.
Anmeldung:Bitte melden Sie für den Posaunentag alle Mitwirkenden und Angehörigen über das Posaunenwerk an. Sie können dazu die Online-Anmeldung benutzen.
Leitung:LPW Traugott Baur (Pfalz), LPW Jörg Häusler (Rheinland), LPW Johannes Kunkel (Hessen und Nassau)

Sie benötigen Instrument, Notenständer, das Posaunenchoralbuch und das Heft Gloria 2008.


Haben Sie Interesse mit Ihrem Posaunenchor, evtl. mit dem eigenen Pfarrer, ein Mittagsgebet (Kurz - Gottesdienst) oder einen Abendsegen (Abendandacht) zu gestalten? Wenden Sie sich bitte an LPW Johannes Kunkel. Diese Termine dauern ca. 15 - 20 Minuten und sollen vorrangig in der Woche vom 18.-24.08.2008 liegen. Es sind aber auch Termine während der gesamten Landesgartenschau vom 18.04. bis 19.10.2008 möglich.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihre Landesposaunenwarte
Traugott Baur (Pfalz), Jörg Häusler (Rheinland), Johannes Kunkel (Hessen und Nassau)