Posaunenchor der Justizvollzugsanstalt Diez
Der Posaunenchor der JVA Diez ist der einzige Posaunenchor in einer Haftanstalt und feierte im Februar 2004 sein 25-jähriges Jubiläum.
Häftlinge geben den Ton an
Posaunenchor der JVA Diez feiert 25-jähriges Bestehen - Leiter Dieter Sahmer für Engagement gelobt
Musik macht nicht nur Spaß, Musik hilft auch bei der Resozialisierung. Das beweist der Posaunenchor der Justizvollzugsanstalt Diez. Seit nunmehr 25 Jahren gibt er dort den Ton an.Vor einem Vierteljahrhundert hatte Kurt Kessel, seinerzeit Gefängnispfarrer in Justizvollzugsanstalt (JVA) Diez, die Idee, in der Einrichtung einen eigenen Posaunenchor zu gründen. Ihm kam der Gedanke während eines Weihnachtsgottesdienstes auf, in dem der Posaunenchor Freiendiez mitwirkte.
Dieter Sahmer, unterstützt vom damaligen Landesposaunenwart Werner Both, war sofort Feuer und Flamme. Er machte sich mit viel Engagement daran, den 20 Insassen, die sich prompt für den Chor anmeldeten, alte Instrumente zu besorgen. Die Proben konnten somit beginnen.
Zu Beginn des Jubiläumsgottesdienstes erinnerte Pfarrer Hartmut Witt in der Kapelle der JVA an die Zeit, in der der Posaunenchor noch in Kinderschuhen steckte. Witt ging auf die Bedeutung ein, die das Musizieren für die oft nicht ganz einfache Arbeit in der JVA hat.
So spiele die musikalische Vereinstätigkeit doch eine große Rolle in der Resozialisierung. Viele ehemalige Insassen stünden nach ihrer Entlassung vor Problemen, so Pfarrer Witt. Sie suchten ein Haus, eine Arbeit und soziale Kontakte. Einfacher würden es dabei frühere Häftlinge haben, die Mitglied in dem Posaunenchor gewesen sind. Das konnte in der Vergangenheit festgestellt werden. Rund 7000 Posaunenchöre gebe es in Deutschland, ging auch Johannes Kunkel, Landesposaunenwart der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, auf das Thema ein. Da sei es ein Leichtes, einen Chor zu finden, in dem man nach der Haft mitwirken könne.
Für die gute Resozialisierungsarbeit und für das enorme Engagement erhielt Dieter Sahmer, gleichzeitig ehrenamtlicher Vollzugshelfer der JVA und Leiter des Posaunenchores, große Anerkennung von Johannes Kunkel und Dr. Dieter Bandell, Vertreter des Dekanats Diez, sowie Norbert Henke, Leiter der JVA. Ebenfalls für ihre Arbeit gelobt wurden Sahmers ehrenamtliche Helfer Wolfgang Dieter Kaul, Matthias Binding und Ulrich Carmesin. Ohne sie wären die wöchentlichen Proben nicht möglich gewesen.
Zurzeit spielen füf aktive Bläser und zwei Anfänger beim Posaunenchor mit. Den füf Aktiven überreichte der Landesposaunenwart die silberne Bläsernadel für die rege Teilnahme. Die anderen seien noch nicht so weit, um im Gottesdienst mitzuwirken. Doch, so Kunkel, seien sie auf dem besten Weg dahin.
Im Anschluss an die Feier richtete Dieter Sahmer noch ein paar Dankesworte an die Anwesenden, seine Bläser, seine Helfer und auch an die Anstaltsleitung, die ihn in seiner Arbeit immer nach Möglichkeit unterstützt habe. Eine tolle Darbietung der Bläser beendete schließlich den Gottesdienst.
Ida Rether
(Rhein-Lahn-Zeitung vom 10.02.2004)